Bei uns lernen Sie Taekwondo von erfahrenen und kompetenten Trainern.
Taekwondo ist für jede Altersgruppe geeignet, denn für eine sportliche Herausforderung ist es nie zu spät.
Für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene und auch für Ältere Semester haben wir Trainingsgruppen mit verschiedenen Leistungsstufen.
Desweiteren bieten wir ihnen auch einen vereinfachten Selbstverteidigungskurs an.
Fragen Sie uns einfach oder besuchen Sie uns zu unseren Trainingszeiten
Liebe Vereinsmitglieder und Freunde,
Bitte aktuelle Corona Schutzverordnung des Landes NRW beachten
LINK
Am 25. November fand unter Berücksichtigung der aktuellen CORONA Schutzverordnung die Gurt-Prüfung des Taekwondo Lüdenscheid e.V. in der Sporthalle der Friedensschule Lüdenscheid statt.
Die Einhaltung der 2G-Regel wurde vor Betreten der Turnhalle streng kontrolliert. Zur besseren Durchführung wurden entsprechende Prüfungsgruppen gebildet. Teilnehmer ohne Impfnachweis bzw. gültigen Testnachweis wurden nicht zugelassen.
Bei 44 Kampfsportler/innen, darunter 8 Anwärter zum 1. Dan/POOM, wurde gemäß der DTU Prüfungsordnung ihr Leistungsstand überprüft.
Die Teilnehmer mussten sich u.a. folgendes Prüfungsprogramm stellen:
Überprüfung, Grundtechniken, Formenlauf (Poomsae), 1-Schritt, 2-Schritt, Stepp-Schule, Partner-Übungen, Freikampf, Selbstverteidigung (u.a. gegen Stockangriffe) und Theorie.
Unter den Augen des Prüfers Michael Meyer, Träger des 4. DAN in Taekwondo, konnten alle Prüflinge erfolgreich bestehen.
Allen Prüflingen wurde eine sehr gute Leistung bescheinigt, was die Trainer sehr freut und eine positive Bestätigung ihrer Trainerarbeit ist.
Mit der Durchführung und Leistung kann jeder hier sehr zufrieden sein, resümierte 1. Vorsitzender und Trainer Rolf Granzow.
Bestanden zum nächsthöheren Taekwondo Grad und Gürtel haben:
9.KUP (weiß-gelb Gurt):
Max Valuevic
Angelos Fachouridis
Georgia Sidiropoulou
Laurenz Nagler
Jan Arne Schöttler
Panagiotis Ioakeimidis
8.KUP (gelb Gurt):
Michail Cholidis
Kyriakos Cholidis
Alan Lacroix
Lydia Ioakeimidou
Lilly Widua
Iliana Fachouridou
Maria Sioumenti
Yasmina El Morabiti Tayebi
Louis Urbas
Marco Tlatlik
Alisan Saltik
Liya Sinn Lacroix
Emina Siljevic
Mohssin El Morabiti Tayebi
7.KUP (gelb-grün Gurt):
Hamza Langardi
Metehan Ünlü
Mourad Langardi
Peter Zsolt Bodrogi
6.KUP (grün Gurt):
Jamila Lafrad
Loay Abu-Mohammad
Esma Agirman
Maren Sofie Schöttler
5.KUP (grün-blau Gurt):
Abdurofe Akramov
4.KUP (blau Gurt):
Zikrulloh Akramov
Shukrulloh Akramov
Basmala Ben-Ajiba
Antonia Stephan
3.KUP (blau-rot Gurt):
Desponia Goniadi
2.KUP (rot Gurt):
Ahmad Ibrahim
1.KUP (rot-schwarz Gurt):
Benjamin Lang
1.POOM:
Enias Braun
Samuel Schultz
Ameera Rachidi
Kendra Müller
1.DAN:
Athina Sidiropoulou
Jason Krakrügge
Aylin Acil
Maike Hüllmann
In einem größeren Rahmen nach der langen COVID-19 Pause konnten sich die Sportler*innen vom TKD-Lüdenscheid im Rahmen eines Sparringtags in Berghausen, Gummersbach am 02. Oktober 2021 endlich ihren Sport wieder richtig ausüben.
Der VFL Berghausen hat neben TKD Lüdenscheid die Taekwondo Vereine TuS Ende sowie Taekwondo-Center Iserlohn zu einen gemeinsamen Sparringstag eingeladen. Insgesamt nahmen mehr als 40 hochmotivierte Sportler*innen an diesem großartigen Event teil, welches unter den Auflagen der 3G Regel durchgeführt wurde.
16 Sportler*innen vom TKD-Lüdenscheid nahmen am Sparringstag mit dem Ziel teil, dass die Kampfsportler*innen nach der langen Corona-Pause sich wieder an Wettkämpfe gewöhnen. Unsere Sportler*innen konnten sich mit Kämpfern*innen aus den anderen Vereinen, unter anderem mit Athleten aus dem Bundes- und Landeskader, messen und so wieder erste Wettkampfluft schnuppern.
Betreuer und Trainer Rolf Granzow (1. Vorsitzender vom TKD-Lüdenscheid e.V.) war sehr zufrieden mit der Leistung und sieht sich im Verein auf den richtigen Weg. Trotz langer Pause haben sich die Sportler*innen soweit fit gehalten und sind schnell in den Wettkampfmodus reingekommen.
Am Donnerstag, den 24. September, fand die Kup-Prüfung des Taekwondo Lüdenscheid e.V. in der Sporthalle in der Friedensschule Lüdenscheid statt.
Diese Prüfung wurde unter besonderen Auflagen aufgrund der aktuellen Gesundheitssituation für alle Sportler und Prüfer abgehalten.
14 Kampfsportler/innen konnten ihren Leistungsstand entsprechend überprüfen lassen.
Die Teilnehmer mussten sich in der gut 2,5-stündigen Prüfung u.a. folgendes Prüfungsprogramm stellen:
Überprüfung, Grundtechniken, Formenlauf (Poomsae), 1-Schritt, 2-Schritt, Stepp-Schule, Partner-Übungen, Freikampf, Selbstverteidigung (ohne Waffen, Stock) und Theorie.
Unter den Augen des Prüfers Michael Meyer aus Lüdenscheid, Träger des 4. DAN im Taekwondo, haben alle ihre Prüfung zum nächsthöherem Gurt erfolgreich bestanden.
Eine überzeugende Leistung aller Prüflinge unter den gegebenen Umständen, die die wertvolle und gute Trainerarbeit im Verein unterstreicht.
Bestanden zum nächsthöheren Taekwondo Grad und Gürtel haben:
Zum 8.KUP (Gelb Gurt):
Hamza Langardi
Mourad Langardi
Metehan Ünlü
Peter Zsolt Brodogi
Zum 7.KUP (Gelb-Grün Gurt):
Loay Abu-Mohammad
Thomas Siebel
Zum 6.KUP (Grün Gurt):
Abdurofe Akramov
Zum 5.KUP (Grün-Blau Gurt):
Antonia Stephan
Zikrulloh Akramov
Shukrulloh Akramov
Zum 4.KUP (Blau Gurt):
Domenico Di Rosa
Zum 3.KUP (Blau-Braun Gurt):
Ahmed Ibrahim
Zum 1.KUP (Braun-Schwarz Gurt):
Ameera Rachidi
Enias Braun
Mit 2 Podestplätzen kehrten die Kämpfer vom TKD-Lüdenscheid e.V. erfolgreich in die Bergstadt zurück. Am 25/26. Januar 2020 fand in Lünen die Deutsche Meisterschaft in Taekwondo statt.
Mit 4 Kämpfern reisten die Coaches Michael Meyer und Mario Faroß nach Lünen, um an der mit 400 Teilnehmern besetzten Turnier teilzunehmen.
In der Gewichtsklasse Jugend Aw-63kg ging Aylin Acil auf die Kampffläche. In den vergangenen Jahren holte Aylin bereits 2-mal die Bronzemedaille.
Im ersten Kampf zeigte Aylin, dass sie weit kommen kann. Beim Stand von 4:2 gegen Mariana Hartmann aus Nordrhein-Westfalen wurde der Kampf zugunsten von Aylin aufgrund eines technischen KO’s abgebrochen.
Im Viertelfinale setze sich Aylin klar mit 23:3 gegen ihre erfahrene Gegnerin Seden Özen aus Schleswig-Holstein durch. Auch dieser Kampf endete aufgrund von 20 Punkten Differenz vorzeitig.
Im Halbfinale traf Aylin auf Alexandra Batog aus Baden-Württemberg. Aylin konnte Anfangs sehr gut mithalten, wurde aber durch die sehr erfahrene Gegnerin oft ausgekontert und musste sich am Ende trotz hervorragender Kampfleistung mit 2:20 geschlagen geben.
Hier hat sich das halbe Jahr Trainingspause aufgrund der Schule bemerkbar gemacht, dass die Routine noch nicht wieder ganz da war. Dennoch ein hervorragender 3. Platz auf der Deutschen Meisterschaft.
Emma Weißflog startete in der Gewichtsklasse Jugend Aw-68kg etwas nervös, da ihre erste Gegnerin im Halbfinale Viviana Valention aus Bayern am Vortag bei den Damen -67kg die Goldmedaille geholt hat.
Emma begann Ihren Kampf verhalten und man merkte ihr den Respekt über die frische Deutsche Meisterin an, die ihre Treffer wirkungsvoll setzte. Emma fehlte trotz guter Kampfleistung die Routine, sich nicht beeindrucken zu lassen und verlor im Halbfinale leider mit 0:20 und belegte somit ebenfalls den 3. Platz mit der Bronzemedaille.
In der Gewichtsklasse Jugend Am-68kg ging Benjamin Lang an den Start. Im Auftaktkampf hatte Benjamin mehr mit seinem neuen Mundschutz zu kämpfen, da dieser am Turniertag nicht mehr angepasst werden konnte. Somit hat Benjamin schlecht Luft bekommen und musste sich Ahmet Sahin aus Bayern mit 18:32 völlig erschöpft geschlagen geben.
Anna Klenzendorf (Damen -73kg) hatte ebenfalls kein gutes Auftaktmatch gegen Leonie Marzoll aus Nordrhein-Westfalen.
Bis kurz vor Schluss gestaltete sich er Kampf sehr ausgeglichen, wobei Anna sich 2 Konter eingefangen hatte und ihre Treffer nicht zu Punkten führten. Somit hat Anna ihr Auftaktmatch mit 6:10 trotz sehr guter Leistung abgeben müssen.
Ein besonderer Dank gilt dem Team vom Fitness Studio „feelgood!“ in Lüdenscheid, die für die Wettkämpfer ein kostenloses Ausdauertraining mit Trainingsplan bereitgestellt haben.
Ein beachtlicher Erfolg gelang Emma Weißflog beim Hessen Cup 2020 (Teil des DTU Final8 Tournament) am 18.01.2020 in Bad Soden – Salmünster.
In der Gewichtsklasse LK1 bis 68kg zeigte Emma eine herausragende Leistung direkt am Jahresanfang und konnte an diesem Tag nicht geschlagen werden. Souverän kämpfte sich Emma bis ins Final vor, wo keine andere als die Deutsche Vizemeistern 2019, Fabienne Babbatz, ihr Gegenüber stand. Gerade im Finale war die Konzentration sehr hoch und nutze jede Chance gnadenlos aus. Hochverdient mit 11:8 Punkten gewann Emma überlegen das Finale und sicherte sich den ersten Platz mit der Goldmedaille.
Während des Wettkampftages wurde Emma sehr gut von Anna Klenzendorf gecoacht, die es verstand Emma am Turniertag positiv einzustellen und zu motivieren.
Werbemittel Datenschutz Widerrufsrecht Impressum TKD-Lüdenscheid e.V. © 2010 - 2022